Erste Hilfe bei Verbrennungen
Ca. 700.000 Menschen erleiden jährlich Verbrennungen oder Verätzungen. Die Hautschädigungen werden in unterschiedliche Grade unterteilt:
Das richtige Absetzen eines Notrufs

Die fünf "W": Wo? Was? Wieviele? Welche? Warten auf Rückfragen!
Erklären sie dem Disponenten die Lage mit den sogenannten fünf „W“ Fragen.
Rauchmelder retten Leben!

Besonders gefährlich ist bei Wohnungsbränden der entstehende Rauch. Er breitet sich in Sekundenschnelle aus und kann lebensgefährlich werden.
Wer im Schlaf überrascht wird, kann durch die Rauchgase Kohlemonoxid, Chlor- oder Blausäuregas das Bewusstsein verlieren. Im schlimmsten Fall erstickt man, ohne auch nur einen Hustenreiz zu verspüren.
Allgemeine Brandschutztipps

Allgemeine Hinweise:
- Lassen Sie Ihr Fernsehgerät nicht unötig im Stand-By Modus
- Verlegen Sie keine Kabel unter den Teppichen
- Lassen Sie Kamine und Ölofen vor der Heizperiode reinigen
- Benutzen Sie sauberes und trockenes Holz für einen offenen Kamin
- Lassen Sie Kinder nicht mit Kerzen und Streichhölzern spielen. Beaufsichtigen Sie Kinder immer beim Umgang mit entzündlichen Gegenständen
- Werfen Sie Zigaretten und Zigarren nie in einen Papierkorb
- Rauchen Sie nicht im Bett
- Stellen Sie Kerzen nicht in die Nähe von leicht entflammbaren Materialien, z.B. Gardinen. Verwenden Sie als Kerzenhalter immer feuerfeste Materialien
- Füllen Sie Fondue- und Raclette-Rechauds nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Materialien, wegen der erhöhten Hitzeentwicklung
- Lassen Sie Ihr Bügeleisen nie unbeaufsichtigt angeschaltet
- Wenn eine elektrische Sicherung herausspringt, beseitigen Sie die Ursache dafür. Wenn das nicht geht, rufen Sie einen Elektriker und schalten Sie das defekte Gerät aus. Vergessen Sie nicht, auch den Stecker aus der Steckdose zu ziehen
- Schließen Sie Ihre Wertgegenstände in einem feuersicheren Safe ein
- Legen Sie den Notruf der Feuerwehr 112 in die Nähe des Telefons
Richtiges Verhalten im Stau - Bilden einer Rettungsgasse

Weiterlesen: Richtiges Verhalten im Stau - Bilden einer Rettungsgasse
Wetter- Umweltwarnungen
Wetterwarnung für Kreis Lichtenfels : |
---|
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv. |
![]() |
0 Warnung(en) aktiv Quelle: Deutsche Wetterdienst Letzte Aktualisierung 01.07.2022 - 12:33 Uhr |
Richtiges Verhalten im Brandfall

Folgen Sie unseren Tipps im Falle eines Brandes:
Bei Feuer und Notfall
- Notruf 112 -
Informationen zum Thema Corona
!!! Wichtiges zum Thema CORONA !!!
Da in solchen Zeiten auch immer viel Fehlinformationen im Umlauf sind, haben wir für euch eine Sammlung von Informationen/Stellen/
Auch wir als Arbeitnehmer/-geber, Familienmitglieder, Freunde unterliegen bzw. unterwerfen uns diesen Einschränkungen. Im Notfall sind wir wie gewohnt für euch da. Leistet ihr euren Teil, dass es nicht noch mehr Notfälle in nächster Zeit gibt, bleibt zuhause.
#BleibtGesund #BleibtZuhause
#ZusammenGegenCorona
I. Grundsatz-Informationen
Informationssammlung Des Bundesgesundheitsministeri
https://
Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:
https://
Informationen des Robert-Koch-Institutes:
https://www.rki.de/DE/
II. Behörden / Regierungen / Ministerien:
Informationen des Landratsamtes Lichtenfels:
https://www.lkr-lif.de/
Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege:
https://
Informationen des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren:
https://
Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft:
https://
Informationen der Bundesregierung:
https://
Informationen des Bundesgesundheitsministeri
https://
Informationen des Bundeswirtschaftsministeri
https://www.bmwi.de/
Einzelne Informationen der Stadt Bad Staffelstein:
https://
III. Telefonnummern:
Bundesgesundheitsministeri
(Mo-Do 8-18 Uhr, Fr 8-12 Uhr):
- Bürgertelefon Coronavirus
? 030/3464651-00
- Bürgertelefon „unabhängige Patientenberatung“
? 0800/0117722
Bundesinnenministerium
(Mo-Fr 8-18 Uhr):
- Einheitliche Behördennummer
? 115
Kassenärztliche Bundesvereinigung
(24 Stunden am Tag erreichbar):
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst
? 116117
Bitte bedenken, dass die oben genannten Rufnummern stark frequentiert sind und mit entsprechenden Wartezeiten zu rechnen ist!
In dringenden Notfällen gilt wie immer:
Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst:
? 112
Notruf Polizei:
? 110
In solch außergewöhnlichen Zeiten, ist es wichtig zusammenzustehen und an unsere Zukunft, nämlich an unsere Kinder, zu denken! Um zumindest für ein bisschen Ablenkung in diesen Tagen zu sorgen, stellen wir euch hiermit eine Bastelvorlage von einem unserer Feuerwehrautos zur Verfügung:
1.) Hochauflösende Datei herunterladen:
https://
2.) Ausdrucken (am besten auf dickem Papier)
3.) Deinen Vornamen hinten auf’s Kennzeichen schreiben
4.) Ausschneiden und Zusammenkleben
Viel Spaß damit!