Folgen Sie unseren Tipps im Falle eines Brandes:
Bei Feuer und Notfall
- Notruf 112 -
Diese Nummer gilt bundesweit und garantiert schnelle Hilfe in allen Notlagen. Denken Sie an die "5 W's":
WER ruft an?
WAS ist passiert?
WO ist es passiert?
WIEVIELE Verletzte gibt es?
WARTEN auf Rückfragen des Feuerwehrbeamten und
WARTEN auf die Einsatzkräfte!
Wichtig: Vor allem bei einem Anruf über "Handy" sind genaue Angaben nötig, da der Anruf nicht immer bei der örtlichen Leitstelle ankommt.
- Wenn Sie durch ein Feuer laufen müssen, gehen Sie möglichst gebeugt und mit dem Kopf nach unten, damit Sie so wenig Rauch wie möglich einatmen
- Nehmen Sie eine Taschemlampe auf den Fluchtweg mit, da bei Feuer normalerweise der Strom ausfällt
- Schließen Sie die Türen hinter sich
- Können Sie das Gebäude nicht verlassen, halten Sie sich nach Möglichkeit in einem Zimmer zur Straßenseite hin auf. Rufen Sie um Hilfe. Löschen Sie Funken mit feuchten Tüchern
- Springen Sie nur aus dem Fenster, wenn es nicht anders möglich ist. Warten Sie bis Ihnen die Feuerwehr zur Hilfe kommt
- Gehen Sie nie in ein brennendes Haus zurück, Sie gefährden sich und andere. Informieren Sie besser die Feuerwehr über die verbliebenen Personen im Haus
- Sollte eine Person in Brand stehen, wickeln Sie diese in Decken und ersticken Sie das Feuer. Kühlen Sie die Person mit kaltem Wasser in der Dusche oder Badewanne (10-15 Minuten) ab, bis der Arzt eintrifft